Filter
–
Kathrein UAS 685 Quad LNB für 4 Teilnehmer
Kathrein UAS 685 Quad LNB für 4 Teilnehmer
Am Kathrein UAS 685 Quad LNB können Sie bis zu für 4 Teilnehmer/Receiver direkt anschließen.
Artikelmerkmale:
Universal-Quad-Speisesystem mit integriertem Multischalter für 4 Teilnehmer
Geeignet für die Kathrein Sat-Antennen CAS 06/60, CAS 80, CAS 90 und CAS 120
Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band, wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat
Energiesparend typ. 1,4 W Leistungsaufnahme
Hohe Frequenzstabilität durch neueste PLL-Chip-Technologie
Hervorragende Abschirmung gegen Störeinstrahlungen, z. B. durch LTE-Mobilfunk
Durch den kompakten Aufbau ist Multifeed-Empfang bereits bei kleineren Spiegeldurchmessern möglich
Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54
Das Speisesystem entspricht der ASTRA-Spezifikation für Universal-Quad-LNBs
Technische Daten:
Typ: UAS 685
Bestell-Nr.: 201500002
Polarisation: Umschaltbar Vertikal (14 V) | Horizontal (18 V)
Eingangsfrequenz: Umschaltbar 10,70 - 11,70 GHz (0 kHz) | 11,70 - 12,75 GHz (22 kHz)
Verstärkung: > 50 dB
Ausgangsfrequenz: 950 - 1950 MHz | 1100 - 2150 MHz
Oszillatorfrequenz (L.O.): 9,75 GHz | 10,60 GHz
Phasenrauschen (L.O.: 10,60 GHz): 1 kHz: -50 dBc | 10 kHz: -75 dBc | 100 kHz: -95 dBc
Systemgüte (G/T): Siehe technische Daten SAT-Antenne
Geeignet für Sat-Antenne: CAS 06 | CAS 60 | CAS 80xx | CAS 90xx | CAS 120
Polarisationsentkopplung: Typ. 25 dB
Leistungsaufnahme LNB: Typ. 1,4 W
Versorgungsspannung LNB: vertikal: 9,0 - 14,9 | horizontal: 15,5 - 19,0
Ausgang | Impedanz: 4x F-Connector | 75 Ω
Gewicht ca.: 0,8 kg
Abmessungen: 235 x 135 x 44 mm
Lieferumfang:
Kathrein UAS 685
4x F-Stecker
Azimut-/Elevation-Tabelle
Gebrauchsanleitung
Für lange Zeit nicht verfügbar
Kathrein UAS 584 Universal Quattro LNB
Das Kathrein UAS 584 ist ein universal Quattro LNB zum Betrieb an einem externen Multischalter wie z.B. der Kathrein EXR 158, die Kathrein UAS-Serie gilt seit Jahren als die Referenzklasse im LNB Bereich.
Artikelmerkmale:
Universal Quattro Speisesystem
Zum Betrieb an einem Multischalter
Frequenzbereich 10,70 - 12,75 GHz
4 Ausgänge (V-low, H-low, V-high, H-high)
Stromaufnahme 150 mA
Multifeed-tauglich
Verstärkung >50 dB
LNB-Rauschmaß 0,8 dB
Typ UAS 584
Hersteller Art.Nr. 20110019
Für lange Zeit nicht verfügbar
Kathrein UAS 585 Universal-Quad LNB
Das Kathrein UAS 585 ist ein universal Quad LNB, die Kathrein UAS-Serie gilt seit Jahren als die Referenzklasse im LNB Bereich. Da der Multischalter bereits im LNB integriert ist, eignet es sich zum direkten Anschluss von bis zu 4 Teilnehmern.
Artikelmerkmale:
Universal Quad Speisesystem
Für den Direktanschluß von bis zu 4 Satelliten-Receivern
Frequenzbereich 10,70 - 12,75 GHz
4 Ausgänge schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz)
Stromaufnahme 200 mA
Multifeed-tauglich
Verstärkung >55 dB
LNB-Rauschmaß 0,8 dB
Typ UAS 585
Hersteller Art.Nr. 20110020
Für lange Zeit nicht verfügbar
Kathrein UAS 684 Universal Quattro LNB
Kathrein UAS 684 Universal Quattro LNB
Das Kathrein UAS 684 ist ein universal Quattro LNB zum Betrieb an einem externen Multischalter wie z.B. EXR 156, EXR 158, EXR 1512, EXR 1516, etc. (kein Direktanschluß von Satelliten-Receivern möglich).
Artikelmerkmale:
Universal-Quattro-Speisesystem mit 4 Ausgängen (VL, VH, HL, HH)
Geeignet für die Kathrein Offset-Parabolantennen CAS 06/60, CAS 80, CAS 90 und CAS 120
Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band, wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat
Energiesparend - typ. 1,4 W Leistungsaufnahme
Das Speisesystem entspricht der ASTRA-Spezifikation für Universal-Quattro-LNB
Stromversorgung erfolgt über Koaxialkabel
Durch den kompakten Aufbau geeignet für Multifeed
Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54
Technische Daten:
Typ: UAS 684
Polarisation: 4x (2x horizontal und 2x vertikal)
Eingangsfrequenz: 10,7 - 11,7 GHz | 11,7 - 12,75 GHz
Verstärkung: > 50 dB
Oszillatorfrequenz (L.O.): 9,750 und 10,60 GHz
Phasenrauschen (L.O.: 10,60 GHz): 1 kHz: -50 dBc | 10 kHz: -75 dBc | 100 kHz: -95 dBc
Systemgüte (G/T): Siehe Offset-Parabolantennen dB/K
Geeignet für Sat-Antenne: CAS 06/60 | CAS 80xx | CAS 90xx | CAS 120
Polarisations-Entkopplung: min. 22 dB
Leistungsaufnahme LNB: typ. 1,4 W
Versorgungsspannung LNB: 9 - 19 V
Ausgang/Impedanz: 4x F-Connector/75 Ω
Gewicht ca.: 0,8 kg
Abmessungen: 235 x 135 x 44 mm
Lieferumfang:
Kathrein UAS 684
4x F-Stecker
Azimut-/Elevation-Tabelle
Gebrauchsanleitung
Für lange Zeit nicht verfügbar
Technisat UNYSAT Quattro-Switch-LNB
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse4 Ausgänge zum direkten Anschluss von bis zu vier digitalen oder analogen Sat-Empfangsgeräten (z.B. Digitalreceivern) EmpfangMehrteilnehmer-Empfang (max. vier Teilnehmer)Digitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchTypisch 130 mAMax. 190 mA
Beschreibung
Signalumsetzer für den MehrteilnehmerbetriebDer Quatro-Switch-LNB ist ein universeller Mehrteilnehmer-LNB, mit dem alle analog und digital über Satellit ausgestrahlten TV-, Radio- und Multimediaangebote empfangen werden können. Der integrierte Multischalter ermöglicht den direkten Anschluss von bis zu vier Empfangsgeräten (z.B. vier Digitalreceiver). Für eine Erweiterung des Empfangssystems durch zusätzliche (externe) Multischalter ist dieser LNB allerdings nicht ausgelegt. Der UNYSAT Quatro-Switch-LNB ist eine kostengünstige Möglichkeit zur Realisierung einer Empfangsanlage mit max. vier Teilnehmern.Funktion des LNBDer LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik, die an der AZ/EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschüssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe, die von der Sat-Schüssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstärken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation können die gesendeten Informationen verlustarm über das Koaxialkabel an den Receiver übertragen werden.Signalverarbeitung (Frequenzband, Polarisiation, Sat-Block)Für den Programmempfang über Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10,70 und 12,75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann, erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbänder möglichst viele Sender unterzubringen, erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch können Frequenzen doppelt genutzt werden. Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Üblicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blöcke abgestrahlt (horizontales Low Band, vertikales Low Band, horizontales High Band und vertikales High Band).Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage, die vier Sat-Blöcke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.SchaltkriterienDie Umwandlung der beiden Frequenzbänder wird ebenso wie die Umwandlung der Polarisationsebenen separat vorgenommen. Die Umschaltung zwischen den Polarisationsebenen erfolgt über die unterschiedliche Höhe der LNB-Versorgungsspannung (14 Volt für die vertikale bzw. 18 Volt für die horizontale Ebene). Die Ansteuerung des oberen Frequenzbandes wird dagegen über ein 22 KHz-Signal vorgenommen, das der LNB-Versorgungsspannung überlagert wird.WetterschutzDer leistungsfähige UNYSAT Quatro-Switch-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehäuse zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung geschützt. Das Gehäuse wird einfach auf die AZ/EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eeine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich. Der Anschluss der Koaxialkabel kann ebenfalls mühelos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Gehäuseteil abzunehmen, so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.Installationsbeispiel: Vierteilnehmer-EmpfangVier Receiver sollen mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.Hierzu werden im wesentlichen folgende Materialien benötigt: Eine Außenanlage (bestehend aus einer Satellitenschüssel mit AZ/EL-Halterung und einem Universal-Quatro-Switch-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehäuse), vier Satellitenreceiver, vier Antennensteckdosen und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehörigen F-Steckern.
Leistungsmerkmale
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse4 Ausgänge zum direkten Anschluss von bis zu vier digitalen oder analogen Sat-Empfangsgeräten (z.B. Digitalreceivern) EmpfangMehrteilnehmer-Empfang (max. vier Teilnehmer)Digitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchTypisch 130 mAMax. 190 mA
sofort ab Lager verfügbar
Technisat UNYSAT Universal-Quattro-LNB
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse4 AusgängeDer direkte Anschluss von Sat-Empfangsgeräten (z.B. Receivern) ist beim Quatro-LNB nicht möglich. Der Quatro-LNB ist ausschließlich für den Einsatz in einem Multischalter-System bestimmt. EmpfangMehrteilnehmer-Empfang (bei Verwendung eines oder mehrerer Multischalter)Digitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung horizontal: 11,5-19 V StromverbrauchMax. 190 mA
Beschreibung
Signalumsetzer für den Betrieb mit einer Vielzahl von TeilnehmernMit diesem LNB ist der Empfang aller analog und digital über Satellit ausgestrahlten TV-, Radio- und Multimediaangebote möglich. Das Quatro-LNB verfügt über vier Ausgänge und ist speziell für den Einsatz in Mehrteilnehmeranlagen konzipiert. Empfehlenswert ist der Einsatz des Quatro-LNB auf jeden Fall dann, wenn der Betrieb von mehr als vier Teilnehmern gewünscht wird.Funktion des LNBDer LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik, die an der AZ/EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschüssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe, die von der Sat-Schüssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstärken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation können die gesendeten Informationen verlustarm über das Koaxialkabel an den Receiver übertragen werden.Signalverarbeitung (Frequenzband, Polarisiation, Sat-Block)Für den Programmempfang über Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10,70 und 12,75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann, erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbänder möglichst viele Sender unterzubringen, erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch können Frequenzen doppelt genutzt werden. Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Üblicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blöcke abgestrahlt (horizontales Low Band, vertikales Low Band, horizontales High Band und vertikales High Band).Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage, die vier Sat-Blöcke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.Multischalter (beim Einsatz von Quatro-LNBs zwingend erforderlich)Da an jedem Ausgang des UNYSAT Universal-Quatro-LNB nur ein Sat-Block anliegt (und nicht das gesamte Frequenzspektrum), ist zur Verteilung der Signale an die jeweiligen Teilnehmer ein Multischalter-System erforderlich. Dieses System übernimmt dann die Schaltung zwischen den einzelnen Sat-Blöcken, so dass an den Ausgängen des Multischalters für jeden Teilnehmer die gesamte Frequenzbreite des Sat-Empfangs zur Verfügung steht. Empfangsgeräte können also auf direktem Wege nicht an den Quatro-LNB angeschlossen werden.WetterschutzDer leistungsfähige UNYSAT Universal-Quatro-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehäuse zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung geschützt. Das Gehäuse wird einfach auf die AZ/EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich. Der Anschluss der Koaxialkabel kann ebenfalls mühelos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Gehäuseteil abzunehmen, so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.Installationsbeispiel: MehrteilnehmerempfangIn diesem Beispiel sollen 16 Receiver unter Verwendung des Multischalters TechniSwitch (G und K) mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.Dieses Verteilsystem läßt sich durch die Kombination eines TechniSwitch 5/8 G (Grundeinheit) mit einem TechniSwitch 5/8 K (Kaskade) einfach und problemlos einrichten.Benötigt werden hierzu im wesentlichen eine Außenanlage (bestehend aus einer Satellitenschüssel mit AZ/EL-Halterung und einem Universal-Quatro-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehäuse) sowie zwei Multischalter (Grundeinheit und Kaskade), 16 Satellitenreceiver, 16 Antennensteckdosen und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehörigen F-Steckern.
Leistungsmerkmale
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse4 AusgängeDer direkte Anschluss von Sat-Empfangsgeräten (z.B. Receivern) ist beim Quatro-LNB nicht möglich. Der Quatro-LNB ist ausschließlich für den Einsatz in einem Multischalter-System bestimmt. EmpfangMehrteilnehmer-Empfang (bei Verwendung eines oder mehrerer Multischalter)Digitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung horizontal: 11,5-19 V StromverbrauchMax. 190 mA
sofort ab Lager verfügbar
Kathrein UAS 572 Universal Twin LNB
Das Kathrein UAS 572 ist ein universal Twin LNB zum direkten Anschluss von zwei digitalen Sat Receivern, die Kathrein UAS-Serie gilt seit Jahren als die Referenzklasse im LNB Bereich.
Artikelmerkmale:
Universal Twin Speisesystem
Frequenzbereich 10,70 - 12,75 GHz
2 Ausgänge schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz)
Stromaufnahme 175 mA
Multifeed-tauglich
Verstärkung >50 dB
LNB-Rauschmaß 0,8 dB
Typ UAS 572
Hersteller Art.Nr. 20110018
sofort ab Lager verfügbar
Technisat UNYSAT Universal-Twin-LNB
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse2 Ausgänge zum direkten Anschluss von bis zu zwei digitalen bzw. analogen Empfangsgeräten (z.B. zwei Digitalreceivern) oder zum direkten Anschluss eines Twin-Receivers EmpfangZweiteilnehmer-EmpfangDigitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchMax. 190 mA
Beschreibung
Signalumsetzer für den ZweiteilnehmerbetriebDieser Signalumsetzer ist mit zwei unabhängigen Anschlüssen ausgestattet und kann im Zweiteilnehmerbetrieb für den Empfang aller analog und digital über Satellit ausgestrahlten TV-, Radio- und Multimediaangebote eingesetzt werden. Da an jedem der beiden Ausgänge das gesamte Frequenzspektrum des Satellitenempfangs zur Verfügung steht, können entweder zwei Empfangsgeräte (z.B. Receiver oder TV-PC-Karte) oder ein Twin-Receiver direkt an die Ausgangsbuchsen angeschlossen werden.Dieser Twin-LNB erlaubt nur den reinen Zweiteilnehmerempfang. Eine Erweiterung der Empfangseinheit durch Multischalter ist nicht vorgesehen. Um mehr als zwei Teilnehmer einzubinden, ist der Einsatz eines Quatro- bzw. eines Quatro-Switch-LNB zu empfehlen.Funktion des LNBDer LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik, die an der AZ/EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschüssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe, die von der Sat-Schüssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstärken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation können die gesendeten Informationen verlustarm über das Koaxialkabel an den Receiver übertragen werden.Signalverarbeitung (Frequenzband, Polarisiation, Sat-Block)Für den Programmempfang über Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10,70 und 12,75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann, erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbänder möglichst viele Sender unterzubringen, erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch können Frequenzen doppelt genutzt werden. Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Üblicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blöcke abgestrahlt (horizontales Low Band, vertikales Low Band, horizontales High Band und vertikales High Band).Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage, die vier Sat-Blöcke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.SchaltkriterienDie Umwandlung der beiden Frequenzbänder wird ebenso wie die Umwandlung der Polarisationsebenen separat vorgenommen. Die Umschaltung zwischen den Polarisationsebenen erfolgt über die unterschiedliche Höhe der LNB-Versorgungsspannung (14 Volt für die vertikale bzw. 18 Volt für die horizontale Ebene). Die Ansteuerung des oberen Frequenzbandes wird dagegen über ein 22 KHz-Signal vorgenommen, das der LNB-Versorgungsspannung überlagert wird.WetterschutzDer leistungsfähige UNYSAT Universal-Twin-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehäuse zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung geschützt. Das Gehäuse wird einfach auf die AZ/EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich. Der Anschluss der Koaxialkabel kann ebenfalls mühelos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Gehäuseteil abzunehmen, so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.Installationsbeispiel: Zweiteilnehmer-EmpfangZwei Receiver sollen mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.Hierzu werden im wesentlichen folgende Materialien benötigt: Eine Außenanlage (bestehend aus einer Satellitenschüssel mit AZ/EL-Halterung und einem Universal-Twin-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehäuse), zwei Satellitenreceiver, zwei Antennensteckdosen und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehörigen F-Steckern.
Leistungsmerkmale
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse2 Ausgänge zum direkten Anschluss von bis zu zwei digitalen bzw. analogen Empfangsgeräten (z.B. zwei Digitalreceivern) oder zum direkten Anschluss eines Twin-Receivers EmpfangZweiteilnehmer-EmpfangDigitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchMax. 190 mA
sofort ab Lager verfügbar
Kathrein UAS 571 Single LNB
Kathrein UAS 571 Single LNB
Das UAS 571 ist ein universal Single LNB zum direkten Anschluss eines digitalen Sat-Receivers, die Kathrein UAS-Serie gilt seit Jahren als die Referenzklasse im LNB Bereich.
Artikelmerkmale:
Universal Single Speisesystem
Geeignet für Parabolspiegel CAS 60/80/90/120
Frequenzbereich 10,70 - 12,75 GHz
1 Ausgang schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz)
Stromaufnahme 80 mA
Multifeed-tauglich
Verstärkung >50 dB
Typ UAS 571
Hersteller Art.Nr. 20110017
sofort ab Lager verfügbar
GT-SAT Unicable-LNB GT-S3dCSS24 24UB mit 3 Legacy-Ausgängen für bis zu 27 Teilnehmer - 4K/UHD
Dieses professionelle Einkabel-LNB von GT-Sat (GT-S3dCSS24) kann bis zu 27 Receiver (24 SCR-taugliche Receiver und 3 herkömmliche Sat-Receiver) direkt versorgen.
Das GT-S3dCSS24 LNB ermöglicht den Anschluss von bis zu 24 Teilnehmern mit einem Koaxkabel. Die Receiver müssen entweder das Übertragungsprotokoll nach EN50607 oder das dHello Protokoll unterstützen.
Die ersten 8 Kanäle (User Bands) können von Receivern verwendet werden, die nur das Protokoll nach EN50494 unterstützen.
Das GT-S3dCSS24 LNB unterstützt auch die Funktion EN50494+, mit der die Installation auf bis zu 16 Receiver, welche nur nach EN50494 arbeiten, erweitert werden kann.
Zusätzlich ermöglicht jeder der 3 Legacy-Ausgänge den Anschluss eines herkömmlichen Receivern.
Mit dem optional erhältlichen GT-dC2 dController kann der LNB nach eigenen Wünschen programmiert werden.
Artikelmerkmale:
Mod. GT-S3dCSS24
SCR (Satellite Channel Router) / Einkabel LNB
1x SCR Ausgang für bis zu 24 Receiver an einem Koaxialkabel (müssen SAT-SCR tauglich sein)
3x Legacy Ausgang für bis zu 3 Standard SAT Receiver
Rauschmaß: 0.1dB (typ.)
Gain Legacy port: 57 - 61dB
Gain SAT-SCR port: 42 - 62dB
Gain Flatness (SCR-Port): +/- 0.2dB / 26MHz over temp.
Gain Flatness (Legacy-Port): +/- 0.5dB / 26MHz over temp.
Gain Variation (SCR-Port): 1dB over temp.
Gain Variation (Legacy-Port): 4dB over temp.
Cross-Pol Isolation >25dB over temp.
Legacy control: DiSEqC 1.0
Communication SCR-Port: DiSEqC 2.0
Image Rejection: >40dB over temp.
Temperaturbereich: -30°C bis + 65°C
Power Supply Voltage: 10V - 20V
Power Consumption Legacy-Port: 90mA
Power Consumption SCR-Port: 300mA
Feeddurchmesser: Ø 40mm
Feedlänge: 42mm
4K/UHD, HDTV & DVB-S2 kompatibel
ausziehbarer Wetterschutz
SCR Frequenzen:
CH01: 975 MHZ
CH02: 1025 MHZ
CH03: 1075 MHZ
CH04: 1125 MHZ
CH05: 1175 MHZ
CH06: 1225 MHZ
CH07: 1275 MHZ
CH08: 1325 MHZ
Ch09: 1375 MHZ
CH10: 1425 MHZ
CH11: 1475 MHZ
CH12: 1525 MHZ
CH13: 1575 MHZ
CH14: 1625 MHZ
CH15: 1675 MHZ
CH16: 1725 MHZ
Ch17: 1775 MHZ
CH18: 1825 MHZ
CH19: 1875 MHZ
CH20: 1925 MHZ
CH21: 1975 MHZ
CH22: 2025 MHZ
CH23: 2075 MHZ
CH24: 2125 MHZ
sofort ab Lager verfügbar
Selfsat LDU4 - Quad LNB für H21 Antennen
Passendes QUAD-LNB für die Selfsat H21D / H21D2
Damit können dann bis zu 4 Endgeräte/Tuner direkt an die Antenne angeschlossen werden
Technischen Daten (Digital-/Universal-LNB):
Ausgänge: 4
INPUT (Eingangsfrequenz): 10,7-12,75 GHz
IF (Ausgangsfrequenz): 950-1950 MHz
L.O (Oszillatorfrequenz): 9,75 GHZ
GAIN (Verstärkung): max. 60dB
Rauchmaß: ca. 0,2dB
Für HDTV und 3D TV geeignet !
sofort ab Lager verfügbar
Technisat UNYSAT Single Universal-V/H-LNB
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse1 Ausgang zum direkten Anschluss eines digitalen bzw. analogen Empfangsgerätes (z.B. eines Receivers) EmpfangEinteilnehmer-EmpfangDigitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchMax. 130 mA
Beschreibung
Signalumsetzer für den EinteilnehmerbetriebDer UNYSAT Universal-V/H-LNB ist ein Signalumsetzer, der für den Empfang aller analog und digital über Satellit ausgestrahlten TV-, Radio- und Multimediaangebote im Einteilnehmerbetrieb ausgelegt ist (Single-LNB). Er verfügt über einen (Signal-)Ausgang und kann direkt an einen Receiver angeschlossen werden. Der unmittelbare Anschluss eines weiteren Teilnehmers (d.h. eines Receivers oder eines vergleichbaren Empfangsgerätes) ist bei diesem Typ des LNB nicht möglich. Funktion des LNBDer LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik, die an der AZ/EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschüssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe, die von der Sat-Schüssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstärken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation können die gesendeten Informationen verlustarm über das Koaxialkabel an den Receiver übertragen werden.Signalverarbeitung (Frequenzband, Polarisiation, Sat-Block)Für den Programmempfang über Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10,70 und 12,75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann, erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbänder möglichst viele Sender unterzubringen, erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch können Frequenzen doppelt genutzt werden. Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Üblicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blöcke abgestrahlt (horizontales Low Band, vertikales Low Band, horizontales High Band und vertikales High Band).Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage, die vier Sat-Blöcke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.SchaltkriterienDie Umwandlung der beiden Frequenzbänder wird ebenso wie die Umwandlung der Polarisationsebenen separat vorgenommen. Die Umschaltung zwischen den Polarisationsebenen erfolgt über die unterschiedliche Höhe der LNB-Versorgungsspannung (14 Volt für die vertikale bzw. 18 Volt für die horizontale Ebene). Die Ansteuerung des oberen Frequenzbandes wird dagegen über ein 22 KHz-Signal vorgenommen, das der LNB-Versorgungsspannung überlagert wird.WetterschutzDer leistungsfähige UNYSAT Universal-V/H-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehäuse zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung geschützt. Das Gehäuse wird einfach auf die AZ/EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich. Der Anschluss des Koaxialkabels kann ebenfalls mühelos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Teil des Wetterschutzgehäuses abzunehmen, so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.Installationsbeispiel: Einteilnehmer-EmpfangEin Receiver soll mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.Hierzu werden im wesentlichen folgende Materialien benötigt: Eine Außenanlage (bestehend aus einer Satellitenschüssel mit AZ/EL-Halterung und einem Universal-V/H-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehäuse), ein Satellitenreceiver, eine Antennensteckdose und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehörigen F-Steckern.
Leistungsmerkmale
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse1 Ausgang zum direkten Anschluss eines digitalen bzw. analogen Empfangsgerätes (z.B. eines Receivers) EmpfangEinteilnehmer-EmpfangDigitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchMax. 130 mA
sofort ab Lager verfügbar
Selfsat LDUQ - Quattro LNB für H21 Antennen
Passendes QATTRO-LNB für die Selfsat H21D / H21D2 / H21D4
Damit können Sie die Antenne an ein Einkabelsystem ( Unicable ) oder an einen Multischalter anschliesen.
Technischen Daten (Digital-/Universal-LNB):
Ausgänge: 4
INPUT (Eingangsfrequenz): 10,7-12,75 GHz
IF (Ausgangsfrequenz): 950-1950 MHz
Polarization: Dual linear (V,H)
GAIN (Verstärkung): max. 60dB
Rauchmaß: ca. 0,2dB
Für HDTV und 3D TV geeignet !
sofort ab Lager verfügbar
Invacom Quad LNB QDH-031, 40mm, 0,3 dB
Universal Quattro-Switch LNB
40 mm Feed
Eingangsfrequenz: 10,70 - 12,75 GHz
Lokale Oszillatorfrequenz (LOF): 9,75 / 10,60 GHz
Rauschmass: echte 0,3 dB typ
Polarisations-Entkopplung: 30 dB
Verstärkung: 50 - 60 dB
Feeddurchmesser: 40 mm Feed
Umschaltung Band: 0 / 22 kHz
Umschaltung vertikal (V): 11,5 - 14,0 V
Umschaltung horizontal (H): 15,5 - 19,0 V
Stromaufnahme: 200 mA typ
Gehäusefarbe: elfenbein
Für den Betrieb mit bis zu 4 Teilnehmer
sofort ab Lager verfügbar
Selfsat LDU2 - Twin - LNB für H21 Antennen
Passendes Twin-LNB für die Selfsat H21D / H21D2
Damit können 2 Endgeräte/Tuner direkt an die Antenne angeschlossen werden
Technischen Daten (Digital-/Universal-LNB):
Ausgänge: 2
INPUT (Eingangsfrequenz): 10,7-12,75 GHz
IF (Ausgangsfrequenz): 950-1950 MHz
L.O (Oszillatorfrequenz): 9,75 GHZ
GAIN (Verstärkung): max. 60dB
Rauchmaß: ca. 0,2dB
Für HDTV und 3D TV geeignet !
sofort ab Lager verfügbar