20 years experience
Free shipping from 190€
24h delivery
09651-924085-0
Terms & Conditions Cancellation policy & form Batterie law Shipping Delivery times Service Customer information Warranty conditions Imprint Payment methods Contact form Cookie settings
Go to homepage
My account
Login
or sign up
Overview Your profile Addresses Payment methods Orders
€0.00*
VU+
DreamBox
Selfsat
Receiver
IP TV
Camping
Empfang
Pay-TV
Smartphone & PC
TV, Home & Living
B-Ware%
Weinlounge
Show all VU+
VU+ Neuheiten
VU+ Duo 4K SE
VU+ Uno 4K SE
VU+ Zero 4K
VU+ Zero
VU+ Zubehör
Show all DreamBox
Dreambox ONE UltraHD
Dreambox TWO UltraHD
DM920 UHD
DM900 UHD
DM520 HD
DM525 HD
Neuheiten
Dream Zubehör
Show all Selfsat
Selfsat Neuheiten
Selfsat TV`s
Selfsat Soundbar
Selfsat LTE und WLAN
Selfsat Router Sets
Selfsat Router Zubehör
Vollautomatische mobile Antennen
H-Serie - Flachantennen
Caravan Plus - vollautomatische Antennen
SNIPE - vollautomatische Flachantennen
SNIPE DOME - vollautomatische Dome-Antennen
SNIPE DISH - vollautomatische Antennen
SELFSAT - Ersatzteile und Zubehör
Show all Receiver
Receiver (DVB-S/S2 - Sat)
Receiver (DVB-C - Kabel)
Receiver (DVB-T/T2 - Terrestrisch)
Receiver (IPTV)
Fernbedienungen
Tuner
WLAN
Receiver Zubehör
HDMI-Kabel
Show all Camping
Camping TV`s
Camping TV Soundbar
LTE und WLAN
Vollautomatische Antennen
Vollautomatische mobile Antennen
Vollautomatische DOME-Antennen
Flachantennen
Camping Zubehör
Show all Empfang
LNB
Universal-LNB
Quattro
Monoblock
Optisch
Flansch
Inverto MultiConnect System
Antennen (DVB-S/DVB-T/UKW)
Sat-Antennen
DVB-T Antennen
Flachantennen
Adapter & Multifeed
Messgeräte
Unicable / Einkabellösungen
Multischalter/LNB
Zubehör
Stacker/Destacker
Montage Zubehör
Kabelkanäle
Messgeräte
Stecker & Dosen
Wand- und Dachmontage
Werkzeug
Zubehör
Koaxialkabel
Anschlusskabel
optische Empfangssysteme
Fibre LNB
SwitchBlade
optische Verteiler
Abschlusseinheiten
optische Kabel
optische Twin Kabel
N-Type Kabel
Zubehör
Multischalter und Kaskaden
DiSEqC-Relais
Motoren-Positionierer
SAT>IP
Verstärker
Verteiler / Splitter
Zubehör
Show all Pay-TV
Erotik
HD+ / freenet
Zaap / Maax TV
Tivù Sat
CI/CA Module
Programmer & Zubehör
Show all Smartphone & PC
PC Komplettsysteme
Ladegeräte
Adapter
PC Hardware
Festplatten
Intern
Extern
Diverse Kabel
Netzwerk-Kabel
Notebook
Show all TV, Home & Living
TV
Soundbar
TV-Halterungen
LTE und WLAN
Audio
Kabelkanäle
Kopfhörer
Kaffee & Co.
Hygiene
Alarm
Komplett-Set
Alarmzentrale
Bewegungsmelder
Öffnungsmelder
Glasbruchmelder
Rauchmelder
Wassermelder
Bedienelemente
Sirenen
Zubehör
Türsprechanlagen
Sets
Videostationen / Monitore
Türstationen
Module
Zubehör
Tresore
Videoüberwachung
Kameras
Rekorder
Sets
Zubehör
Zubehör
Show all categories LNB Back
  • Show LNB
  • Universal-LNB
  • Quattro
  • Monoblock
  • Optisch
  • Flansch
  • Inverto MultiConnect System
  1. Empfang
  2. LNB
  • VU+
  • DreamBox
  • Selfsat
  • Receiver
  • IP TV
  • Camping
  • Empfang
    • LNB
      • Universal-LNB
      • Quattro
      • Monoblock
      • Optisch
      • Flansch
      • Inverto MultiConnect System
    • Antennen (DVB-S/DVB-T/UKW)
    • Messgeräte
    • Unicable / Einkabellösungen
    • Montage Zubehör
    • optische Empfangssysteme
    • Multischalter und Kaskaden
    • DiSEqC-Relais
    • Motoren-Positionierer
    • SAT>IP
    • Verstärker
    • Verteiler / Splitter
    • Zubehör
  • Pay-TV
  • Smartphone & PC
  • TV, Home & Living
  • B-Ware%
  • Weinlounge
Filter
–
Invacom Fibre LNB  Digital LNB mit opti. Ausgang ( 32 LWL-Anschlüsse )
Invacom Fibre LNB Digital LNB mit opti. Ausgang ( 32 LWL-Anschlüsse )
Technische Daten LNB Typ: Universal Digital LNB 40mm Feed mit optischem Ausgang Eingangsfrequenz Bereich: 10,70 - 12,75 GHz Frequenzbereich vertikal low: 0,95 - 1,95 GHz Frequenzbereich vertikal high: 1,95 - 3,00 GHz Frequenzbereich horizontal low: 3,40 - 4,40 GHz Frequenzbereich horizontal high: 4,40 - 5,45 GHz Wellenlänge der optischen Einheit: 1310 nm Optische Ausgangsleistung: ca. +7,0 dBmW Rauschmass: 0,5 dB Umwandlungs-Verstärkung: 75 dB Spannungsversorgung: 12 V über externes Netzteil Feedaufnahme: 40 mm Umgebungstemperatur: -30°C bis + 60°C Lokal Oszillator (L.O.) L.O. Frequenz vertikal: 9,75 GHz L.O. Frequenz horizontal: 7,30 GHz Anschlüsse Optischer Ausgang: FC/PC Spannungsversorgung: F-Kupplung   
€239.00

Prices incl. VAT plus shipping costs

Not available for a long time
Invacom OTX KIT 1310 - der Ersatz für optische LNB - für bis zu 32 LWL-Anschlüsse, inkl. WB LNB
Invacom OTX KIT 1310 - der Ersatz für optische LNB - für bis zu 32 LWL-Anschlüsse, inkl. WB LNB
Im Set enthalten ist ein Wideband LNB und die OTX Einheit mit einer optischen Wellenlänge von 1310 nm. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch eine 1550 nm Version, sowie optische Verstärker zur Verteilung auf mehr als 32 Anschlüsse verfügbar sein. Bei diesem OTX werden die von einem 290 MHz Wideband LNB kommenden vier SAT-Ebenen / Frequenzbereiche hintereinandergelegt und im Frequenzbereich von 950 MHz bis 5,45 GHz auf den optischen Ausgang gelegt. Das OTX ist kompatibel zu den Abschlusseinheiten diverser Hersteller (z. B. Triax, Polytron, WISI) und den Jultec JOL0102-90A Optik-nach-Koax-Wandlern. Nicht kompatibel ist das "CLICK"-System von Kathrein / Fracarro, welches eine andere Frequenzumsetzung nutzt und ebenfalls nicht zu Systemen mit CWDM-Umsetzung. Im Gegensatz zu den Anwendungen mit den bisherigen optischen LNB ist beim OTX die Einspeisung eines terrestrischen Signals kein Problem. Achtung: Bei kurzen Übertragungsstrecken (nur wenige Kilometer) und ohne weitere optische Signalverteilung muss ein optisches Dämpfungsglied von ca. 10 dB vor das Endgerät / den Umwandler geschaltet werden, da sonst das optische Empfangselement sehr schnell altert und "durchbrennt".   Technische Daten: OTX-Kit mit optischem FC/PC-Ausgang Ausgangsfrequenzen: Vertikal Low: 0,95 - 1,95 GHz Vertikal High: 1,95 - 3,00 GHz Horizontal Low: 3,40 - 4,40 GHz Horizontal High: 4,40 - 5,45 GHz Optische Wellenlänge: 1310 nm Optische Ausgangsleistung: +7 dBmW Laserklasse 1M Verstärkung: 75 dB Spannungsversorgung: über externes Netzteil Feedaufnahme: 40 mm Umgebungstemperatur: -20 °C bis + 60 °C Anschlüsse: Optischer Ausgang: FC/PC Spannungsversorgung: F-Buchse 20 V, 350 mA + LNB (max. 500 mA) über externes Netzteil (im Lieferumfang) Eingänge: 3x F-Buchse; 2x für 290 MHz Wideband-LNB (290 - 2340 MHz), 1x terrestrisch (88 - 694 MHz) Lieferumfang: OTX, WB-LNB und Netzteil Nutzen Sie unbedingt das im Lieferumfang befindliche 290 MHz WB-LNB. Viele im Handel befindliche WB-LNB nutzen wegen der einfacheren Frequenzumsetzung in Unicable-Multischaltern den Frequenzbereich ab 300 MHz und sind daher mit dieser OTX-Einheit nicht kompatibel! Die Erst-Ausrichtung des Spiegels erfolgt entweder mit dem Wideband-LNB und entsprechend eingestelltem SAT-Messgerät oder mit Hilfe eines herkömmlichen LNB (zum Beispiel Single-LNB). Dieses wird dann gegen das WB-LNB getauscht, dieses an die OTX-Einheit angeschlossen und der Spiegel anschließend feinjustiert. Hierzu wird an das OTX eine optische Abschlusseinheit (unbedingt mit vorgeschaltetem optischen 10 dB Dämpfungsglied) in der Nähe des Spiegels provisorisch angeschlossen, an die wiederum ein SAT-Messgerät angeschlossen wird. Bitte beachten. Die Wellenlänge des Lichts von 1310 nm liegt weit im (für das menschliche Auge) nicht sichtbaren Bereich. Um also bei Problemen die Verbindung optisch auf Durchgang zu prüfen, muss ein optisches Lichtleistungs-Messgerät, ein so genanntes Optical Power Meter, verwendet werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Rotlichtquellen, die zu Testzwecken ein Lichtsignal im sichtbaren Bereich erzeigen.   
€219.00

Prices incl. VAT plus shipping costs

Immediately available
Kathrein UAS 685 Quad LNB für 4 Teilnehmer
Kathrein UAS 685 Quad LNB für 4 Teilnehmer
Kathrein UAS 685 Quad LNB für 4 Teilnehmer Am Kathrein UAS 685 Quad LNB können Sie bis zu für 4 Teilnehmer/Receiver direkt anschließen. Artikelmerkmale: Universal-Quad-Speisesystem mit integriertem Multischalter für 4 Teilnehmer Geeignet für die Kathrein Sat-Antennen CAS 06/60, CAS 80, CAS 90 und CAS 120 Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band, wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat Energiesparend typ. 1,4 W Leistungsaufnahme Hohe Frequenzstabilität durch neueste PLL-Chip-Technologie Hervorragende Abschirmung gegen Störeinstrahlungen, z. B. durch LTE-Mobilfunk Durch den kompakten Aufbau ist Multifeed-Empfang bereits bei kleineren Spiegeldurchmessern möglich Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54 Das Speisesystem entspricht der ASTRA-Spezifikation für Universal-Quad-LNBs Technische Daten: Typ: UAS 685 Bestell-Nr.: 201500002 Polarisation: Umschaltbar Vertikal (14 V) | Horizontal (18 V) Eingangsfrequenz: Umschaltbar 10,70 - 11,70 GHz (0 kHz) | 11,70 - 12,75 GHz (22 kHz) Verstärkung: > 50 dB Ausgangsfrequenz: 950 - 1950 MHz | 1100 - 2150 MHz Oszillatorfrequenz (L.O.): 9,75 GHz | 10,60 GHz Phasenrauschen (L.O.: 10,60 GHz): 1 kHz: -50 dBc | 10 kHz: -75 dBc | 100 kHz: -95 dBc Systemgüte (G/T): Siehe technische Daten SAT-Antenne Geeignet für Sat-Antenne: CAS 06 | CAS 60 | CAS 80xx | CAS 90xx | CAS 120 Polarisationsentkopplung: Typ. 25 dB Leistungsaufnahme LNB: Typ. 1,4 W Versorgungsspannung LNB: vertikal: 9,0 - 14,9 | horizontal: 15,5 - 19,0 Ausgang | Impedanz: 4x F-Connector | 75 Ω Gewicht ca.: 0,8 kg Abmessungen: 235 x 135 x 44 mm Lieferumfang: Kathrein UAS 685 4x F-Stecker Azimut-/Elevation-Tabelle Gebrauchsanleitung   
€139.00

Prices incl. VAT plus shipping costs

Not available for a long time
Kathrein UAS 684 Universal Quattro LNB
Kathrein UAS 684 Universal Quattro LNB
Kathrein UAS 684 Universal Quattro LNB Das Kathrein UAS 684 ist ein universal Quattro LNB zum Betrieb an einem externen Multischalter wie z.B. EXR 156, EXR 158, EXR 1512, EXR 1516, etc. (kein Direktanschluß von Satelliten-Receivern möglich). Artikelmerkmale: Universal-Quattro-Speisesystem mit 4 Ausgängen (VL, VH, HL, HH) Geeignet für die Kathrein Offset-Parabolantennen CAS 06/60, CAS 80, CAS 90 und CAS 120 Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band, wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat Energiesparend - typ. 1,4 W Leistungsaufnahme Das Speisesystem entspricht der ASTRA-Spezifikation für Universal-Quattro-LNB Stromversorgung erfolgt über Koaxialkabel Durch den kompakten Aufbau geeignet für Multifeed Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54 Technische Daten: Typ: UAS 684 Polarisation: 4x (2x horizontal und 2x vertikal) Eingangsfrequenz: 10,7 - 11,7 GHz | 11,7 - 12,75 GHz Verstärkung: > 50 dB Oszillatorfrequenz (L.O.): 9,750 und 10,60 GHz Phasenrauschen (L.O.: 10,60 GHz): 1 kHz: -50 dBc | 10 kHz: -75 dBc | 100 kHz: -95 dBc Systemgüte (G/T): Siehe Offset-Parabolantennen dB/K Geeignet für Sat-Antenne: CAS 06/60 | CAS 80xx | CAS 90xx | CAS 120 Polarisations-Entkopplung: min. 22 dB Leistungsaufnahme LNB: typ. 1,4 W Versorgungsspannung LNB: 9 - 19 V Ausgang/Impedanz: 4x F-Connector/75 Ω Gewicht ca.: 0,8 kg Abmessungen: 235 x 135 x 44 mm Lieferumfang: Kathrein UAS 684 4x F-Stecker Azimut-/Elevation-Tabelle Gebrauchsanleitung   
€124.90

Prices incl. VAT plus shipping costs

Not available for a long time
Kathrein UAS 585 Universal-Quad LNB
Kathrein UAS 585 Universal-Quad LNB
Das Kathrein UAS 585 ist ein universal Quad LNB, die Kathrein UAS-Serie gilt seit Jahren als die Referenzklasse im LNB Bereich. Da der Multischalter bereits im LNB integriert ist, eignet es sich zum direkten Anschluss von bis zu 4 Teilnehmern. Artikelmerkmale: Universal Quad Speisesystem Für den Direktanschluß von bis zu 4 Satelliten-Receivern   Frequenzbereich 10,70 - 12,75 GHz 4 Ausgänge schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz)   Stromaufnahme 200 mA Multifeed-tauglich Verstärkung >55 dB LNB-Rauschmaß 0,8 dB Typ UAS 585 Hersteller Art.Nr. 20110020   
€124.90

Prices incl. VAT plus shipping costs

Not available for a long time
Kathrein UAS 584 Universal Quattro LNB
Kathrein UAS 584 Universal Quattro LNB
Das Kathrein UAS 584 ist ein universal Quattro LNB zum Betrieb an einem externen Multischalter wie z.B. der Kathrein EXR 158, die Kathrein UAS-Serie gilt seit Jahren als die Referenzklasse im LNB Bereich. Artikelmerkmale: Universal Quattro Speisesystem Zum Betrieb an einem Multischalter   Frequenzbereich 10,70 - 12,75 GHz 4 Ausgänge (V-low, H-low, V-high, H-high) Stromaufnahme 150 mA Multifeed-tauglich Verstärkung >50 dB LNB-Rauschmaß 0,8 dB Typ UAS 584 Hersteller Art.Nr. 20110019   
€124.90

Prices incl. VAT plus shipping costs

Not available for a long time
Technisat UNYSAT Quattro-Switch-LNB
Technisat UNYSAT Quattro-Switch-LNB
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse4 Ausgänge zum direkten Anschluss von bis zu vier digitalen oder analogen Sat-Empfangsgeräten (z.B. Digitalreceivern) EmpfangMehrteilnehmer-Empfang (max. vier Teilnehmer)Digitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchTypisch 130 mAMax. 190 mA Beschreibung Signalumsetzer für den MehrteilnehmerbetriebDer Quatro-Switch-LNB ist ein universeller Mehrteilnehmer-LNB, mit dem alle analog und digital über Satellit ausgestrahlten TV-, Radio- und Multimediaangebote empfangen werden können. Der integrierte Multischalter ermöglicht den direkten Anschluss von bis zu vier Empfangsgeräten (z.B. vier Digitalreceiver). Für eine Erweiterung des Empfangssystems durch zusätzliche (externe) Multischalter ist dieser LNB allerdings nicht ausgelegt. Der UNYSAT Quatro-Switch-LNB ist eine kostengünstige Möglichkeit zur Realisierung einer Empfangsanlage mit max. vier Teilnehmern.Funktion des LNBDer LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik, die an der AZ/EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschüssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe, die von der Sat-Schüssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstärken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation können die gesendeten Informationen verlustarm über das Koaxialkabel an den Receiver übertragen werden.Signalverarbeitung (Frequenzband, Polarisiation, Sat-Block)Für den Programmempfang über Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10,70 und 12,75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann, erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbänder möglichst viele Sender unterzubringen, erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch können Frequenzen doppelt genutzt werden. Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Üblicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blöcke abgestrahlt (horizontales Low Band, vertikales Low Band, horizontales High Band und vertikales High Band).Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage, die vier Sat-Blöcke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.SchaltkriterienDie Umwandlung der beiden Frequenzbänder wird ebenso wie die Umwandlung der Polarisationsebenen separat vorgenommen. Die Umschaltung zwischen den Polarisationsebenen erfolgt über die unterschiedliche Höhe der LNB-Versorgungsspannung (14 Volt für die vertikale bzw. 18 Volt für die horizontale Ebene). Die Ansteuerung des oberen Frequenzbandes wird dagegen über ein 22 KHz-Signal vorgenommen, das der LNB-Versorgungsspannung überlagert wird.WetterschutzDer leistungsfähige UNYSAT Quatro-Switch-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehäuse zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung geschützt. Das Gehäuse wird einfach auf die AZ/EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eeine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich. Der Anschluss der Koaxialkabel kann ebenfalls mühelos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Gehäuseteil abzunehmen, so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.Installationsbeispiel: Vierteilnehmer-EmpfangVier Receiver sollen mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.Hierzu werden im wesentlichen folgende Materialien benötigt: Eine Außenanlage (bestehend aus einer Satellitenschüssel mit AZ/EL-Halterung und einem Universal-Quatro-Switch-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehäuse), vier Satellitenreceiver, vier Antennensteckdosen und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehörigen F-Steckern. Leistungsmerkmale Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse4 Ausgänge zum direkten Anschluss von bis zu vier digitalen oder analogen Sat-Empfangsgeräten (z.B. Digitalreceivern) EmpfangMehrteilnehmer-Empfang (max. vier Teilnehmer)Digitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchTypisch 130 mAMax. 190 mA   
€119.00

Prices incl. VAT plus shipping costs

Immediately available
Technisat UNYSAT Universal-Quattro-LNB
Technisat UNYSAT Universal-Quattro-LNB
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse4 AusgängeDer direkte Anschluss von Sat-Empfangsgeräten (z.B. Receivern) ist beim Quatro-LNB nicht möglich. Der Quatro-LNB ist ausschließlich für den Einsatz in einem Multischalter-System bestimmt. EmpfangMehrteilnehmer-Empfang (bei Verwendung eines oder mehrerer Multischalter)Digitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung horizontal: 11,5-19 V StromverbrauchMax. 190 mA Beschreibung Signalumsetzer für den Betrieb mit einer Vielzahl von TeilnehmernMit diesem LNB ist der Empfang aller analog und digital über Satellit ausgestrahlten TV-, Radio- und Multimediaangebote möglich. Das Quatro-LNB verfügt über vier Ausgänge und ist speziell für den Einsatz in Mehrteilnehmeranlagen konzipiert. Empfehlenswert ist der Einsatz des Quatro-LNB auf jeden Fall dann, wenn der Betrieb von mehr als vier Teilnehmern gewünscht wird.Funktion des LNBDer LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik, die an der AZ/EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschüssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe, die von der Sat-Schüssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstärken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation können die gesendeten Informationen verlustarm über das Koaxialkabel an den Receiver übertragen werden.Signalverarbeitung (Frequenzband, Polarisiation, Sat-Block)Für den Programmempfang über Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10,70 und 12,75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann, erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbänder möglichst viele Sender unterzubringen, erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch können Frequenzen doppelt genutzt werden. Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Üblicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blöcke abgestrahlt (horizontales Low Band, vertikales Low Band, horizontales High Band und vertikales High Band).Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage, die vier Sat-Blöcke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.Multischalter (beim Einsatz von Quatro-LNBs zwingend erforderlich)Da an jedem Ausgang des UNYSAT Universal-Quatro-LNB nur ein Sat-Block anliegt (und nicht das gesamte Frequenzspektrum), ist zur Verteilung der Signale an die jeweiligen Teilnehmer ein Multischalter-System erforderlich. Dieses System übernimmt dann die Schaltung zwischen den einzelnen Sat-Blöcken, so dass an den Ausgängen des Multischalters für jeden Teilnehmer die gesamte Frequenzbreite des Sat-Empfangs zur Verfügung steht. Empfangsgeräte können also auf direktem Wege nicht an den Quatro-LNB angeschlossen werden.WetterschutzDer leistungsfähige UNYSAT Universal-Quatro-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehäuse zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung geschützt. Das Gehäuse wird einfach auf die AZ/EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich. Der Anschluss der Koaxialkabel kann ebenfalls mühelos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Gehäuseteil abzunehmen, so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.Installationsbeispiel: MehrteilnehmerempfangIn diesem Beispiel sollen 16 Receiver unter Verwendung des Multischalters TechniSwitch (G und K) mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.Dieses Verteilsystem läßt sich durch die Kombination eines TechniSwitch 5/8 G (Grundeinheit) mit einem TechniSwitch 5/8 K (Kaskade) einfach und problemlos einrichten.Benötigt werden hierzu im wesentlichen eine Außenanlage (bestehend aus einer Satellitenschüssel mit AZ/EL-Halterung und einem Universal-Quatro-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehäuse) sowie zwei Multischalter (Grundeinheit und Kaskade), 16 Satellitenreceiver, 16 Antennensteckdosen und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehörigen F-Steckern. Leistungsmerkmale Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse4 AusgängeDer direkte Anschluss von Sat-Empfangsgeräten (z.B. Receivern) ist beim Quatro-LNB nicht möglich. Der Quatro-LNB ist ausschließlich für den Einsatz in einem Multischalter-System bestimmt. EmpfangMehrteilnehmer-Empfang (bei Verwendung eines oder mehrerer Multischalter)Digitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung horizontal: 11,5-19 V StromverbrauchMax. 190 mA   
€89.90

Prices incl. VAT plus shipping costs

Immediately available
Kathrein UAS 572 Universal Twin LNB
Kathrein UAS 572 Universal Twin LNB
Das Kathrein UAS 572 ist ein universal Twin LNB zum direkten Anschluss von zwei digitalen Sat Receivern, die Kathrein UAS-Serie gilt seit Jahren als die Referenzklasse im LNB Bereich. Artikelmerkmale: Universal Twin Speisesystem Frequenzbereich 10,70 - 12,75 GHz 2 Ausgänge schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz) Stromaufnahme 175 mA Multifeed-tauglich Verstärkung >50 dB LNB-Rauschmaß 0,8 dB Typ UAS 572 Hersteller Art.Nr. 20110018   
€82.90

Prices incl. VAT plus shipping costs

Immediately available
Technisat UNYSAT Universal-Twin-LNB
Technisat UNYSAT Universal-Twin-LNB
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse2 Ausgänge zum direkten Anschluss von bis zu zwei digitalen bzw. analogen Empfangsgeräten (z.B. zwei Digitalreceivern) oder zum direkten Anschluss eines Twin-Receivers EmpfangZweiteilnehmer-EmpfangDigitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchMax. 190 mA Beschreibung Signalumsetzer für den ZweiteilnehmerbetriebDieser Signalumsetzer ist mit zwei unabhängigen Anschlüssen ausgestattet und kann im Zweiteilnehmerbetrieb für den Empfang aller analog und digital über Satellit ausgestrahlten TV-, Radio- und Multimediaangebote eingesetzt werden. Da an jedem der beiden Ausgänge das gesamte Frequenzspektrum des Satellitenempfangs zur Verfügung steht, können entweder zwei Empfangsgeräte (z.B. Receiver oder TV-PC-Karte) oder ein Twin-Receiver direkt an die Ausgangsbuchsen angeschlossen werden.Dieser Twin-LNB erlaubt nur den reinen Zweiteilnehmerempfang. Eine Erweiterung der Empfangseinheit durch Multischalter ist nicht vorgesehen. Um mehr als zwei Teilnehmer einzubinden, ist der Einsatz eines Quatro- bzw. eines Quatro-Switch-LNB zu empfehlen.Funktion des LNBDer LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik, die an der AZ/EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschüssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe, die von der Sat-Schüssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstärken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation können die gesendeten Informationen verlustarm über das Koaxialkabel an den Receiver übertragen werden.Signalverarbeitung (Frequenzband, Polarisiation, Sat-Block)Für den Programmempfang über Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10,70 und 12,75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann, erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbänder möglichst viele Sender unterzubringen, erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch können Frequenzen doppelt genutzt werden. Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Üblicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blöcke abgestrahlt (horizontales Low Band, vertikales Low Band, horizontales High Band und vertikales High Band).Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage, die vier Sat-Blöcke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.SchaltkriterienDie Umwandlung der beiden Frequenzbänder wird ebenso wie die Umwandlung der Polarisationsebenen separat vorgenommen. Die Umschaltung zwischen den Polarisationsebenen erfolgt über die unterschiedliche Höhe der LNB-Versorgungsspannung (14 Volt für die vertikale bzw. 18 Volt für die horizontale Ebene). Die Ansteuerung des oberen Frequenzbandes wird dagegen über ein 22 KHz-Signal vorgenommen, das der LNB-Versorgungsspannung überlagert wird.WetterschutzDer leistungsfähige UNYSAT Universal-Twin-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehäuse zuverlässig vor den Einflüssen der Witterung geschützt. Das Gehäuse wird einfach auf die AZ/EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich. Der Anschluss der Koaxialkabel kann ebenfalls mühelos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Gehäuseteil abzunehmen, so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.Installationsbeispiel: Zweiteilnehmer-EmpfangZwei Receiver sollen mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.Hierzu werden im wesentlichen folgende Materialien benötigt: Eine Außenanlage (bestehend aus einer Satellitenschüssel mit AZ/EL-Halterung und einem Universal-Twin-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehäuse), zwei Satellitenreceiver, zwei Antennensteckdosen und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehörigen F-Steckern. Leistungsmerkmale Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroße FrequenzstabilitätHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlässiger Wetterschutz Anschlüsse2 Ausgänge zum direkten Anschluss von bis zu zwei digitalen bzw. analogen Empfangsgeräten (z.B. zwei Digitalreceivern) oder zum direkten Anschluss eines Twin-Receivers EmpfangZweiteilnehmer-EmpfangDigitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10,70-12,75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10,70-11,70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11,70-12,75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9,75 GHz (+/-3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10,6 GHz (+/-3 MHz) VerstärkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal/horizontal): 14/18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low/high): 22 kHz-Tonsignal RauschmaßUnterer Frequenzbereich: 0,5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0,5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11,5-14,5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchMax. 190 mA   
€79.00

Prices incl. VAT plus shipping costs

Immediately available
VU+ DVB-S2 Dual Tuner Uno / Ultimo / Duo² / Solo SE V2 / Solo 4K
VU+ DVB-S2 Dual Tuner Uno / Ultimo / Duo² / Solo SE V2 / Solo 4K
Konfigurieren Sie Ihren VU+ Ultimo, Uno oder Duo² exakt nach Ihren Wünschen. Austauschbarer Dual DVB-S2 Tuner. Man kann problemlos den integrierten Single Tuner gegen diesen Dual Tuner austauschen. Somit können Sie einen weiteren Transponder über Satellit empfangen. Dual Tuner für Sat-Empfang DVB-S/-S2 Frequenzbereich: 950 bis 2150 MHz Eingangspegel: -65 bis -25 dBm SymbolRate: DVB-S/QPSK: min. 2-max. 45 MS/s DVB-S2/QPSK: min. 10 - max. 30 MS/s DVB-S2/8PSK: min. 10 - max. 30 MS/s LNB-Steuerung: 18 V horizontal, 13,5 V vertikal (500 mA) DISEqC: 1.0, 1.1, 1.2, 2.0, Ein-/Ausgang: 2 x F-Buchse IEC 164-2 Unterstützte VU+ Set-Top-Boxen: VU+ Uno VU+ Ultimo VU+ Duo² VU+ Solo SE VU+ Solo SE V2 VU+ Solo 4K   
€79.00

Prices incl. VAT plus shipping costs

Not available for a long time
Free shipping in Germany
Smart Monoblock Quad LNB 4.3° TMQ43
Smart Monoblock Quad LNB 4.3° TMQ43
Ideal für den Empfang Astra 19.2° und Astra 23.5° geeignet.Passt an 23mm und 40mm Halterungen (Distanzring liegt bei) Eine Kurzanleitung zur Montage liegt bei ! Artikelmerkmale Smart  Monoblock Quad LNB 4.3° TMQ43- Typ: 4.3° Monoblock Quad für bis zu 4 Teilnehmer - Modell: TMQ43- Frequenzbereich 10,7 ~ 12,75 GHz - Rauschmaß: 0.1dB - Verstärkung 50 ~ 56 dB - Tempertaurbereich: -30 ~ +60 °C - Feeddurchmesser: 23 / 40 mm - Anschlüsse: 4x F-Buchse  - Tauglichkeit: digital + analog- Farbe weiss   
€59.00

Prices incl. VAT plus shipping costs

Not available for a long time
Kathrein UAS 571 Single LNB
Kathrein UAS 571 Single LNB
Kathrein UAS 571 Single LNB Das UAS 571 ist ein universal Single LNB zum direkten Anschluss eines digitalen Sat-Receivers, die Kathrein UAS-Serie gilt seit Jahren als die Referenzklasse im LNB Bereich. Artikelmerkmale: Universal Single Speisesystem Geeignet für Parabolspiegel CAS 60/80/90/120 Frequenzbereich 10,70 - 12,75 GHz 1 Ausgang schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz) Stromaufnahme 80 mA Multifeed-tauglich Verstärkung >50 dB Typ UAS 571 Hersteller Art.Nr. 20110017   
€56.90

Prices incl. VAT plus shipping costs

Immediately available
GT-SAT Unicable-LNB GT-S3dCSS24 24UB mit 3 Legacy-Ausgängen für bis zu 27 Teilnehmer - 4K/UHD
GT-SAT Unicable-LNB GT-S3dCSS24 24UB mit 3 Legacy-Ausgängen für bis zu 27 Teilnehmer - 4K/UHD
Dieses professionelle Einkabel-LNB von GT-Sat (GT-S3dCSS24) kann bis zu 27 Receiver (24 SCR-taugliche Receiver und 3 herkömmliche Sat-Receiver) direkt versorgen. Das GT-S3dCSS24 LNB ermöglicht den Anschluss von bis zu 24 Teilnehmern mit einem Koaxkabel. Die Receiver müssen entweder das Übertragungsprotokoll nach EN50607 oder das dHello Protokoll unterstützen. Die ersten 8 Kanäle (User Bands) können von Receivern verwendet werden, die nur das Protokoll nach EN50494 unterstützen. Das GT-S3dCSS24 LNB unterstützt auch die Funktion EN50494+, mit der die Installation auf bis zu 16 Receiver, welche nur nach EN50494 arbeiten, erweitert werden kann. Zusätzlich ermöglicht jeder der 3 Legacy-Ausgänge den Anschluss eines herkömmlichen Receivern. Mit dem optional erhältlichen GT-dC2 dController kann der LNB nach eigenen Wünschen programmiert werden. Artikelmerkmale: Mod. GT-S3dCSS24 SCR (Satellite Channel Router) / Einkabel LNB   1x SCR Ausgang für bis zu 24 Receiver an einem Koaxialkabel (müssen SAT-SCR tauglich sein) 3x Legacy Ausgang für bis zu 3 Standard SAT Receiver Rauschmaß: 0.1dB (typ.) Gain Legacy port: 57 - 61dB Gain SAT-SCR port: 42 - 62dB Gain Flatness (SCR-Port): +/- 0.2dB / 26MHz over temp. Gain Flatness (Legacy-Port): +/- 0.5dB / 26MHz over temp. Gain Variation (SCR-Port): 1dB over temp. Gain Variation (Legacy-Port): 4dB over temp. Cross-Pol Isolation  >25dB over temp. Legacy control: DiSEqC 1.0 Communication SCR-Port: DiSEqC 2.0 Image Rejection: >40dB over temp. Temperaturbereich: -30°C bis + 65°C Power Supply Voltage: 10V - 20V Power Consumption Legacy-Port: 90mA Power Consumption SCR-Port: 300mA Feeddurchmesser: Ø 40mm Feedlänge: 42mm 4K/UHD, HDTV & DVB-S2 kompatibel ausziehbarer Wetterschutz SCR Frequenzen: CH01:   975 MHZ CH02: 1025 MHZ CH03: 1075 MHZ CH04: 1125 MHZ CH05: 1175 MHZ CH06: 1225 MHZ CH07: 1275 MHZ CH08: 1325 MHZ Ch09: 1375 MHZ CH10: 1425 MHZ CH11: 1475 MHZ CH12: 1525 MHZ CH13: 1575 MHZ CH14: 1625 MHZ CH15: 1675 MHZ CH16: 1725 MHZ Ch17: 1775 MHZ CH18: 1825 MHZ CH19: 1875 MHZ CH20: 1925 MHZ CH21: 1975 MHZ CH22: 2025 MHZ CH23: 2075 MHZ CH24: 2125 MHZ   
€54.90

Prices incl. VAT plus shipping costs

Immediately available
Inverto Monoblock Quad Black Pro LNB 6° IDLB-QUDM21-MN006-8PP